Der Hirzelsteig
Der Name dieses Wanderweges mag vielleicht lustig klingen, er stammt allerdings vom Leipziger Verleger Hirzel, welcher maßgeblich an der Anlegung des Steigs beteiligt war. Unser Startpunkt ist die Talstation des Paolina Sessellifts, der uns in etwa 15 Minuten hoch zur Paolinahütte auf 2.125 m bringt. Die Aussicht hier ist schon traumhaft, der Weg am Fuße der Rotwand entlang liegt aber noch vor uns und wird uns weiterhin unvergessliche Panoramaausblicke bescheren. (Die Strecke, die wir mit dem Sessellift zurückgelegt haben, ist natürlich auch per pedes zu bewältigen: Der Weg Nr. 552/539 führt vom Karerpass zur Paolinahütte.) In etwa 2 Stunden wandern wir auf dem Hirzelweg, der die Nr. 549 trägt, in Richtung Rotwandhütte. Dabei kommen wir am riesigen Bronzeadler vorbei, der Theodor Christomannos gewidmet ist, welcher sich anno dazumal dafür einsetzte, das Rosengarten-Latemar-Gebiet touristisch zu erschließen. Von der Rotwandhütte (2.280 m) aus folgen wir schließlich dem Weg Nr. 548 bis hinunter auf den Karerpass und zurück zum Ausgangspunkt, der Talstation des Sessellifts.
Die Sagenwanderung am Karer See
Viele Sagen ranken um den legendären Karer See, da ist es praktisch ein Muss sich auf ihre Spuren zu begeben. Vom Karerpass aus folgen wir dem Weg Nr. 21 durch einen geheimnisvollen Wald und über die Latemarwiesen bis zum Mitterleger (1.840 m). Dem Forstweg mit der Markierung 11 folgend, erreichen wir ganz bequem den Karer See, in dem einst eine wunderschöne Nixe gelebt haben soll. Hier führt der Weg Nr. 10A durch den beeindruckenden Wald, bis wir schließlich auf dem Weg Nr. 7 nach Welschnofen gelangen, von wo wir mit dem Bus zurück zum Karerpass fahren können.
Die Rosengarten Umrundung
Auf keinen Fall versäumen dürfen vor allem bergerfahrene Wanderer eine Umrundung des sagenumwobenen Rosengartens. Die Ausblicke, die sich Ihnen hier bieten, werden für immer in Ihrer Erinnerung bleiben. Vom Karerpass aus fahren wir mit dem Paolina Sessellift hinauf zur Paolinahütte, von wo wir dem Weg Nr. 539 und 549 bis zur Rotwandhütte folgen. Hier laufen wir auf dem Weg Nr. 541 über den Cigoladepass (2.250 m), steigen auf Weg Nr. 550 zum Tschagerjoch auf (2.630 m) und erreichen schließlich die Rosengartenhütte (2.339 m). Auf dem Weg Nr. 549 und 552 kehren wir anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf dieser etwa 6 Stunden dauernden Wanderung empfehlen wir Ihnen unbedingt eine Einkehr in eine der gemütlichen Hütten.